BRUCE DICKINSON erobert mit seinem Soloalbum „The Mandrake Project" Platz 1 der deutschen Albumcharts.
Es ist die erste Nummer-1-Platzierung in Deutschland für Bruce Dickinson als Solokünstler: „The Mandrake Project” steigt sensationell auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein. In den Wochen zuvor hatte das Album bereits international großartige Kritiken eingefahren. Die Videos zu den vorab erschienenen Singles „Afterglow Of Ragnarok" und „Rain On The Graves" haben mittlerweile die Marke von einer Million Aufrufe bei YouTube geknackt.
„The Mandrake Project” ist Dickinsons siebtes Soloalbum und sein erstes seit „Tyranny Of Souls” aus dem Jahr 2005. Es wurde am 1. März über BMG weltweit in verschiedenen Formaten veröffentlicht. Bruce Dickinson und sein langjähriger Songwriting-Partner und Produzent Roy Z haben mit zehn einfallsreichen, ausladenden und fesselnden Tracks eines der wegweisenden Rockalben des Jahres 2024 geschaffen. Klanglich heavy und dabei reich an musikalischen Texturen, erweckt Bruce Dickinson damit eine musikalische Vision zum Leben, an der er lange gearbeitet hat, und bietet einige der besten Gesangsleistungen seiner Karriere.
Die Aufnahmen fanden größtenteils im Doom Room in Los Angeles statt, wobei Roy Z sowohl als Gitarrist als auch als Bassist fungierte. Das Line-up für "The Mandrake Project" wurde durch den Keyboard-Maestro Mistheria und den Schlagzeuger Dave Moreno vervollständigt, die beide auch auf Bruces letztem Solo-Studioalbum "Tyranny Of Souls" von 2005 zu hören waren.
Bruce Dickinson und seine phänomenale Band werden die Musik von “The Mandrake Project” mit einer großen Headline-Tour in diesem Frühjahr und Sommer zum Leben erwecken. Die Live-Band besteht nun aus zwei Gitarristen – Philip Naslund und Chris Declercq – sowie dem Schlagzeuger Dave Moreno, der Bassistin Tanya O'Callaghan und dem Keyboard-Maestro Mistheria. Die meisten Deutschland-Dates (Berlin, Hamburg und München) sind bereits ausverkauft und auch bei der aufgrund der starken Nachfrage ins Palladium hochverlegten Show in Köln wird es langsam knapp. Wer das Nummer-1-Album live erleben möchte, sollte sich also beeilen.
„The Mandrake Project” – Tracklist
Afterglow Of Ragnarok (05:45) Many Doors To Hell (04:48) Rain On The Graves (05:05) Resurrection Men (06:24) Fingers In The Wounds (03:39) Eternity Has Failed (06:59) Mistress Of Mercy (05:08) Face In The Mirror (04:08) Shadow Of The Gods (07:02) Sonata (Immortal Beloved) (09:51)
Alles rund um die neue Comic-Reihe lässt sich hier finden:
16. Juni – Huxleys Neue Welt, Berlin, DEUTSCHLAND AUSVERKAUFT 17. Juni – Grosse Freiheit 36, Hamburg, DEUTSCHLAND AUSVERKAUFT 24. Juni – Zeltfestival Rhein-Neckar, Mannheim, DEUTSCHLAND 25. Juni – Circus Krone, München, DEUTSCHLAND AUSVERKAUFT 03. – 06. Juli – Rockharz Open Air, Ballenstedt, DEUTSCHLAND* 09. Juli – Palladium, Köln, DEUTSCHLAND HOCHVERLEGT
Kelly Jones von den STEREOPHONICS kündigte unlängst sein neues Solo-Album „Inevitable Incredible" für den 03. Mai 2024 via Stylus Records / Ignition Records an. Mit "Inevitable Incredible" erschien ebenfalls eine erste Single, zu der nun das offizielle Video veröffentlicht wurde.
Das neue Video ist ein Zeugnis von Kellys Kreativität und künstlerischen Entwicklung und zeigt ihn wie nie zuvor. Die Performance im Video spiegelt die Intimität und Verletzlichkeit der Musik wider und zeigt Kelly in intim wie nie. Die neue Ästhetik ist eine Erkundung seiner künstlerischen Vision, bei der Kelly in die Rolle des Regisseurs schlüpft und seine Vielseitigkeit weiter unterstreicht.
Kelly sagt:
„Regie führen bei Videos? Ich beschäftige mich seit 1996 mit Videos und Kunstwerken. Es geht dabei nur um das Erzählen von Geschichten. Ich glaube, ich sehe Musik in Farben. Es geht nur darum, herauszufinden, wie man Bilder mit der Art und Weise in Einklang bringt, wie die Musik dich anspricht. Es ist immer ein Kampf mit Budgets! Immer gegen die Uhr!! Es ist immer toll, mit talentierten Menschen zusammenzuarbeiten.“ Der wunderbar zurückhaltende und gefühlvolle Song markiert eine mutige stilistische Veränderung für Kelly Jones, der seit langem als einer der produktivsten, erfolgreichsten und beliebtesten Sänger und Songwriter Großbritanniens gilt. Auf diesem Album zeigt Kelly eine Zartheit und Verletzlichkeit, die eine Breite und Tiefe seiner Stimme hervorhebt, die manchmal von den bekannten Rockhymnen der STEREOPHONICS überschattet wird. Der Song zeigt einen Songwriter, der sich aus seiner Komfortzone herauswagt und eine Verletzlichkeit an den Tag legt, die man nicht oft mit einem großen Künstler verbindet, der ein Vierteljahrhundert lang eine so erfolgreiche und vielschichtige Karriere hat.
Für „Inevitable Incredible" hat Kelly zwischen Oktober und Dezember 2022 zum ersten Mal hauptsächlich am Klavier geschrieben. Nach drei Monaten, in denen er seinem Klavier eindringliche Melodien abgerungen und emotionale, seelensuchende und stets brutal ehrliche Texte in sein Notizbuch geschrieben hatte, fand sich Kelly mit dem Material eines ganzen Albums wieder. Ein Material, das er nie erschaffen wollte, von dem er aber wusste, dass er es zu Ende bringen musste, und zwar schnell, um die rohe Essenz dessen einzufangen, was er geschaffen hatte. Er begab sich in die wunderschönen, abgeschiedenen Weiten des Ocean Sound Studios in Norwegen, das auf einer kleinen, abgelegenen Insel in der Nordsee liegt. Nur sein Studiotechniker und sein Backline-Techniker waren dabei. Die atemberaubende Stille der Umgebung und die Weite der Wildnis waren die Grundlage für eine sechstägige Aufnahmesession, die die emotionale Tiefe und die Seelensuche, die aus den nächtlichen Klaviersessions hervorging, perfekt einfing.
"Inevitable Incredible" nimmt den Hörer mit auf eine fesselnde Reise, die einen intimen Einblick in einen Künstler gibt, der sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen will.
Jones selbst sagt:
„Die abgelegene Umgebung des Ocean Sound Studios ließ die Songs zum Leben erwachen, ohne Ablenkungen, es war eine neue Erfahrung.“ Es gab keine Erwartungen, wie die Songs klingen sollten. Ich ließ einfach die Emotionen und Verletzlichkeit, die ich in das Schreiben dieser Songs gesteckt habe, zum Leben erwachen. Das Wetter konnte sich in einer Minute ändern und es gab kaum bis gar keinen Kontakt zur Außenwelt. All dies beeinflusste die Entstehung der Lieder. Es war eine wirklich kathartische Erfahrung. Ich habe das Gefühl, als hätte ich bei diesen Songs alles rausgelassen.“
In den letzten 25 Jahren war Jones' Band STEREOPHONICS eine feste Größe im Radio und auf den Arenabühnen und schrieb Hymnen, die sich wie nur wenige andere in das Bewusstsein der Öffentlichkeit eingebrannt haben. Nach dem Chart-Hit "Oochya!" von 2022 - dem achten britischen Nummer-eins-Album der STEREOPHONICS - und der dazugehörigen ausverkauften Stadion- und Arena-Tournee, die zwei ausverkaufte Abende im 60.000 Zuschauer fassenden Principality Stadium in Cardiff beinhaltete, hat Jones mit dem jüngsten britischen Erfolg seines amerikanisch angehauchten Albums Far From Saints wieder einen Gang zurückgeschaltet. Das Projekt, an dem Jones zusammen mit Dwight Baker und Patty Lynn von The Wind and The Wave mitwirkte, wurde im vergangenen Jahr von der Kritik und kommerziell sehr erfolgreich aufgenommen und erreichte die Top 5 der UK Official Albums Charts, während es gleichzeitig die UK Official Americana and Country Artists Albums Charts anführte. Mit "Inevitable Incredible" zeigt Jones seine kontinuierliche Entwicklung als Künstler, der sein Songwriting-Talent auf eine Art und Weise anpassen und steuern kann, die sein Werk ergänzt und erweitert.
„Inevitable Incredible" erscheint am 03. Mai via Stylus Records / Ignition Records als heavyweight Vinyl, CD und digital.
In drei Monaten läuten Rock am Ring und Rock im Park den Festivalsommer 2024 ein und begrüßen die Fans vom 7. bis 9. Juni in der Eifel und in Nürnberg mit einem Mega-Line-Up.
Nachdem zuletzt Kerry King, der Gitarrist der 2019 aufgelösten Kult-Thrash-Metaller SLAYER, bestätigt worden ist, gibt es weitere Ankündigungen der Veranstalteter, die einen Shuttle-Service zum Ring eingerichtet haben, der es Festivalbesucherinnen und -Besuchern ermöglichen wird, bequem und stressfrei morgens zum Ring und Abends zurück nach Hause zu fahren, ohne sich Sorgen um Parkplätze und Führerschein nach evtl. dem ein oder anderen Bier zu viel, machen zu müssen. Nachdem die günstigere Preisstufe am Montag aufgelaufen ist, kosten die Tickets ab sofort 249,00 EUR und sind hier erhältlich.
Nach fünf Jahren Pause meldete sich King kürzlich mit seinem Soloprojekt und dem Album „From Hell I Rise“ zurück, das am 17. Mai erscheint. Neben King an der Gitarre unterstützen ihn hierbei hochkarätige Mitstreiter wie Mark Osegueda (DEATH ANGEL) am Mikro, Bassist Kyle Sanders (ex-HELLYEAH), Gitarrist Phil Demmel (Vio-lence, ex-MACHINE HEAD) und am Schlagzeug ein Kollege aus SLAYER-Tagen, Paul Bostaph. Musikalisch will Kerry King seinem SLAYER-Erbe treu bleiben, wie auch seine Shows bei Ring und Park unter Beweis stellen werden. Neu hinzu gekommen sind auch die Crossover-Pioniere H-BLOCKX, die in diesem Jahr nicht nur die ersten Auftritte bei Ring und Park seit 2010 feiern. Sie begehen auch das 30. Jubiläum ihres wegbereitenden Debütalbums „Time To Move“, das nicht nur Goldstatus erreichte, sondern seinerzeit mit 62 Wochen in den Charts als Album des Jahres ausgezeichnet wurde. Nachdem die Band um Sänger Henning Wehland 2020 nach langer Live-Abstinenz auf die Bühnen zurückkehrte, zeigen die vier, dass sie nach wie vor zur Speerspitze der deutschen Rock-Acts zählen. Davon, wie frisch ihre Rockmusik klingt, werden sich die Ring- und Park-Fans überzeugen können. MUDVAYNE müssen ihre Europakonzerte leider absagen, darunter auch die Auftritte bei Rock am Ring und Rock im Park.
Alle Tickets für das Rock am Ring Utopia Stage Camping sind bereits ausverkauft. Für das Experience Camp sind nur noch vereinzelt Restkarten vorhanden ebenso wie für das Rock im Park Utopia Stage Camping. Bereits heute ziehen die Veranstalter eine erfolgreiche Zwischenbilanz. „Die Nachfrage nach Tickets ist stark und die Vorfreude der Fans riesig“, verkünden die beiden Festivalveranstalter DreamHaus und ARGO Konzerte. Mehr als 90.000 Tickets wurden für das legendäre Rock-Erlebnis am Nürburgring und in Nürnberg bereits verkauft. Darüber hinaus werden die Tickets in den Premium-Campingkategorien knapp. Bei Rock im Park sind die Tickets für das Backstage Camp, Seaside Backstage Camp sowie Caravan Camping bereits ausverkauft.
Anfang November des vergangenen Jahres wurde erstmals in der Geschichte der Festivals das Gesamtprogramm auf einen Schlag verkündet. Mit GREEN DAY, DIE ÄRZTE, MÅNESKIN, AVENGED SEVENFOLD, BILLY TALENT, BROILERS, KRAFTKLUB, PARKWAY DRIVE, QUEENS OF THE STONE AGE und vielen weiteren exklusiven Acts, darunter BABYMETAL, BAD OMENS, BEARTOOTH, COREY TAYLOR, ELECTRIC CALLBOY und KEANU REEVES mit seiner Band DOGSTAR, versprechen Rock am Ring und Rock im Park auf drei Bühnen ein Wochenende voller elektrisierender Auftritte, intensiver Emotionen und ein einzigartiges Wir-Gefühl.
THUNDER KÜNDIGEN für den 05.04. NEUAUFLAGEN DER ALBEN „THE MAGNIFICENT SEVENTH“, „BANG!“ UND „ROBERT JOHNSON’S TOMBSTONE“ über BMG an. Das Trio erscheint zum ersten Mal auf Vinyl und ist zudem auch als CD-Digipack inklusive Bonusmaterial erhältlich.
Die britischen Rock-Ikonen Thunder haben das letzte Trio ihrer jüngsten erweiterten Wiederveröffentlichungen bei BMG angekündigt, die ihre drei Alben "The Magnificent Seventh", "Robert Johnson's Tombstone" und "Bang!" umfassen.
Es ist das erste Mal, dass die drei Alben auf Vinyl erhältlich sind, wobei die Wiederveröffentlichungen jeweils als 2LP und CD-Digipack erscheinen werden. Außerdem enthalten alle Formate seltene, gelöschte und unveröffentlichte Bonustracks.
Die Band hat heute ein Lyric-Video für eine bisher ungehörte Live-Version von "On The Radio" von "Bang!" veröffentlicht, die 2008 im Rock City in Nottingham aufgenommen wurde.
„On The Radio“ Lyric Video
Nach verschiedenen Nebenprojekten kehrten Thunder 2005 mit ihrem siebten Studioalbum "The Magnificent Seventh" zurück, das von Leadgitarrist und Songwriter Luke Morley produziert wurde. Das Album enthielt Titel wie "The Gods Of Love", "You Can't Keep A Good Man Down" und "I Love You More Than Rock N Roll", mit dem die Band erstmals seit 1997 wieder in den Top 30 der UK-Singles-Charts vertreten war.
Robert Johnson's Tombstone" entstand während einer nächtlichen Autofahrt und der Titeltrack ist von der mysteriösen Geschichte des Bluesmusikers Johnson inspiriert. Das 2006 erschienene Album zeichnet sich durch einen rootsigen und bluesigen Sound aus, der sich in herausragenden Stücken wie "The Devil Made Me Do It", "Andy Warhol Said" und "Last Man Standing" widerspiegelt.
Bang!", das 2008 veröffentlicht wurde, war das letzte Album vor der zweiten Trennung von Thunder und der Wiedervereinigung einige Jahre später. Bis zum 2015 erschienenen Album "Wonder Days" vergingen sieben Jahre. Das Album wurde in Walton Castle in Somerset aufgenommen und enthält Titel wie "On The Radio", "Carol Ann" und "Stormwater“.
ACCEPT werden am 26. April ihr neuestes Werk „Humanoid“ in die Läden bringen. Ab Ende April gehen die Metal-Urgesteine dann auf ausgedehnte „Humanoid“-Tour mit Terminen, die die Wolf Hoffmann und Co. rund um den Erdball führen.
Nun veröffentlicht die Band mit "Humanoid" den Titelsong des neuen Longplayers samt Video. "Der Song spielt mit dem omnipräsenten Thema der Künstlichen Intelligenz (KI). Auf eine seltsame Art und Weise sind wir in sehr bewegte und aufregende Zeiten eingetreten… Die digitale Revolution hat enorme Auswirkungen, wahrscheinlich größer als alles, was die Menschheit jemals gesehen hat. Die industrielle Revolution war gewaltig, aber das hier könnte noch größer sein und wir stehen erst am Anfang. Ich habe ein wenig Angst, dass das Menschliche bei all dem verloren gehen und beiseite geschoben werden könnte. Der Song ist sehr eindringlich und provokant!"
Ab sofort können Fans mittels der The Interactive Humanoid Experience Website in die Welt des kommenden Albums eintauchen und einige teils exklusive Inhalte entdecken. Es ist unter anderem möglich, den Roboter aus dem Cover neu zu programmieren und dabei verschiedene Bereiche des Albums zu entdecken. Verpasse nicht, dir dein physisches Exemplar von Humanoid zu sichern.
Zeitgleich zur Albumankündigung geben Accept eine massive Headlinertour durch Europa bekannt, die sie mit mehr als zwanzig Shows im Herbst über den gesamten Kontinent führen wird. Zudem werden Accept in diesem Sommer – im Anschluss an ihre Südamerika-Tour – auf einige der weltweit größten Rock- und Metal-Festivals wie etwa dem Wacken Open Air, Hellfest und weiteren zurückkehren.
Wolf Hoffmann zu HUMANOID: „Ich bin sehr zufrieden mit HUMANOID. Das Album hat durchweg große Energie! Die Zusammenarbeit mit Andy Sneap, dem besten Metal-Produzenten überhaupt, hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht! Wir sind ein tolles Team. Wir alle lieben das neue Album und freuen uns darauf, es live zu spielen! Wir hoffen, dass es unseren Fans genauso gut gefällt wie uns.“
ACCEPT "Humanoid"-Tour 2024
31.07.2024 - 03.08.2024 Wacken - Wacken Open Air 02.11.2024 CH-Lausanne - Les Docks 03.11.2024 CH-Zürich - Komplex 05.11.2024 Saarbrücken - Garage 06.11.2024 Oberhausen - Turbinenhalle 07.11.2024 Langen - Stadthalle 09.11.2024 AT-Wien - Simm City 12.11.2024 München - Backstage 13.11.2024 Berlin - Huxleys 15.11.2024 Neu-Ulm - Ratiopharm Arena 16.11.2024 Geiselwind - Eventcenter 21.11.2024 Bremen - Aladin
„Verborgenes Juwel" oder „Nüchterne Stevie Nicks", so urteilte die Presse über das sehr erfolgreiche Debüt „Docks“ der schwedischen Künstlerin AMANDA BERGMAN, ein paar Fakten dazu weiter unten.
Nun erscheint am 07.06. ihr neues Album „Your Hand Forever Checking On My Fever” und die Erwartungen sind – berechtigterweise – hoch. Heute veröffentlicht sie mit Wild Geese Wild Love (livevideo) (exklusive B-Seite; Day 2000 Awake) eine Doppelsingle.
Your Hand Forever Checking On My Fever" enthält eine bemerkenswerte Bandbreite all dessen, was das Leben einem Menschen zumuten kann, heruntergebrochen auf einladende, zugängliche Miniaturen. Gemalt in üppigen, orchestralen Pinselstrichen, die sich wie die Weiten von Amandas Zuhause auf einem Bauernhof im ländlichen Schweden ausbreiten oder die Details der Lektionen, die sie im Laufe ihrer Karriere als Musikerin, Umweltaktivistin, Landwirtin und Mutter gelernt hat (oder lernt), in den Mittelpunkt rücken. Zusammengehalten wird dies durch eine seltene Stimme - eine mit einer Wärme, die direkt ins Herz trifft, und einer unverwechselbaren Textur, die sie wie keine andere macht. Auf der ersten Doppelsingle reflektiert Amanda genau dieses Spektrum - den Tod ihres Vaters und die Geburt ihrer beiden Kinder. Ein Lebensende, ein Lebensanfang und einer, der mittendrin ist und Bilanz zieht.
Amanda über die Doppelsingle Wild Geese Wild Love:
"Geschrieben im Frühjahr 2022. Inmitten der letzten Monate meines Vaters nahm dieser Song Gestalt an, als bittersüßes Dankeschön und eine Art Feier der wilden, bedingungslosen Liebe zwischen einem Vater und einer Tochter. Ich hatte das Gefühl, dass er sie mir gegeben hatte. Wie etwas sehr Ätherisches und Universelles, wie Vögel in der Luft.
Nach und nach entwickelte sich der Text zu einem Lied über den Versuch, die Tage oder Momente zu beschreiben, bevor ein wirklich kranker Mensch stirbt. Sie sind da, aber sie bewegen sich irgendwie zwischen der Realität und etwas anderem hin und her. Fast immer berichten die Menschen unter diesen Umständen von fast magischen Situationen, die sich einstellen. Wie plötzliche Momente der Klarheit, der tiefen Liebe, der Dankbarkeit, des Humors, der Vergebung. Wenn man jemandem nahe ist, der sich dem Ende seines Lebens nähert, schält man mit Sicherheit ein paar Schichten ab.
Ich weiß, dass er wollte, dass ich über den Tellerrand hinausblicke. Und dass ich meine Sichtweise immer erweitere. Was ich nicht immer tue. Aber ich weiß, dass er meine Sprache immer verschlüsseln konnte."
Über Day 2000 Awake (Exklusive B- Seite)
"Hier geht es um Beziehungen, darum, Eltern zu werden und irgendwie einen Purzelbaum durch die geistige Reife zu schlagen. Der Versuch, erwachsen zu werden, sich selbst und das Leben, wie es vorher war, loszulassen, und das unter ziemlich angespannten Bedingungen; wenn es absolut keine Zeit zum Nachdenken gibt und dein Kopf und deine körperliche Präsenz völlig von den Babys in Anspruch genommen werden.
Wenn man buchstäblich tausende von Tagen keinen richtigen Schlaf hat, ist man gleichermaßen eine bessere und eine schlechtere Version von sich selbst. Eine Frau zu sein und die Erfahrung zu machen, ein Elternteil zu werden, ist wahrscheinlich die größte Veränderung in deinem Leben. Ich habe das Gefühl, dass ich daraus viel gelernt habe.
Weitere infos
In den Jahren nach der Veröffentlichung ihres Debüts Docks hat sich Amandas Leben dramatisch verändert. Die ersten Jahre verbrachte sie damit, sowohl mit ihrer eigenen Musik als auch mit der schwedischen Band Amason zu touren. Sie unterstützte und fand Fans in einer großen Gemeinschaft von Musikern und Künstlern, darunter solche wie Bon Iver und First Aid Kit (von denen viele Amanda regelmäßig schreiben und sie nach neuer Musik fragen). Es dauerte jedoch nicht lange, bis sie dieses Leben an den Nagel hängte und ihren eigenen Bauernhof gründete, der nicht nur ein voll funktionsfähiger Bauernhof ist, den sie und ihr Partner Petter Winnberg gemeinsam betreiben, sondern auch bahnbrechend in seiner Herangehensweise an nachhaltige und ethische Landwirtschaft ist. Da blieb anfangs nicht viel Platz für Musik. Wenn dann noch zwei Kinder (im Alter von 1,5 Jahren) hinzukommen, wird es noch weniger.
Your Hand Forever Checking On My Fever ist das hart erkämpfte Ergebnis, mit dem Amanda den Raum für Musik wiederfand und ihren eigenen Platz in der Welt wiederfand. "Musik kann in kurzen Momenten die Antwort auf das Leben sein", sagt sie. "Sie hat die Fähigkeit, einen auf diese Weise zu erfüllen. Sie kann Sekunden des Lebens, die sonst unweigerlich vergehen würden, in sinnvolle, transzendente Sekunden verwandeln. Ich meine, was wäre die Menschheit ohne Musik? Für mich ist sie sehr grundlegend. Nicht nur, weil ich sie schön finde. Sondern weil ich mich wirklich auf sie verlasse und an sie glaube".
Das Album wurde von Petter gemischt und produziert und zwischen dem Atlantis Metronome in Stockholm und ihrem eigenen Studio auf dem Bauernhof aufgenommen (das auch das Büro ihres CowCow-Labels und das von ihnen gemeinsam gegründete Musiklokal Rockbonden ist).
Kürzlich hat die Alternative-Rock-Band THE HOLY aus Finnland ihr lang erwartetes drittes Album „Ländmark“ veröffentlicht. Zudem ist die Band im Oktober auf Tour und spielt fünf Shows in Deutschland.
Sänger Eetu Henrik Iivari über die Hintergründe: "Nach unserem stark konzeptionell ausgerichteten zweiten Album ‚Mono Freedom‘ wollte ich etwas ganz anderes. Ich wollte, dass die Erzählungen alles mögliche abdecken und die Songs nur ihre eigenen Mikrokosmen sind. Aber nach den andauernden Jahren des Schreckens seit 2020 hatte ich zunehmend das Gefühl, dass nicht viele breit angelegte Themen gerade jetzt einen Song verdienen. Ich kam immer wieder auf die Liebe, das Konzept von Heimat, die Bindung an die Familie, woher man kommt und was das bedeutet, zurück. Wirklich grundlegende Bedürfnisse und Fragen des Lebens und des Einzelnen."
Im März werden THE HOLY ihre neuen Songs dem Publikum in ihrer finnischen Heimat live präsentieren, mit einem Auftritt beim Orange Blossom Special (17. - 19.05.) in Beverungen ist eine erste Festivalshow in Deutschland bestätigt. Im Oktober wird das Quintett dann eine ganze Tour spielen, die Termine finden sich unten.
„Ländmark“ gibt einen ersten Vorgeschmack auf die Konzerte, wie Iivari erklärt: "Wir wollten dieses Mal wirklich unsere Live-Energie einfangen. Live zu spielen, bedeutet uns alles. Viele Bands sagen das, aber in unserem Fall ist es definitiv die Wahrheit. Das muss auch auf unseren Alben ganz deutlich werden."
Über THE HOLY: THE HOLY sind eine finnische Alternative-Rock-Band, die 2014 in Helsinki gegründet wurde. Auch wenn sie also aus einem der dunkelsten Ländern der Welt stammt, zeichnet sie sich nicht nur durch ihre nordische Melancholie aus, sondern auch durch hochexplosive Liveshows und die ungewöhnliche Bandbesetzung mit zwei Schlagzeugern. Irgendwo zwischen Post-Punk, Bruce Springsteen und Krautrock-Einflüssen sorgen THE HOLY dank Sänger Eetu Henrik Iivaris zeitloser Stimme, heftigem Schlagzeugspiel, analogen Synthesizern und gitarrenlastigen Soundwänden für wohliges Unwohlsein.
Nach ihren Anfängen in den kleinen Clubs Helsinkis sind THE HOLY weit gereist und haben Festivals und Konzerte in Schweden, Estland, Litauen, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz, Luxemburg sowie Österreich gespielt. Unter anderem waren sie bei der MaMA Music Convention 2023, der Tallinn Music Week 2022, der Midem Digital Edition 2020, dem Eurosonic 2019, dem Iceland Airwaves 2019, dem Reeperbahn Festival 2018, dem Where Is The Music, dem JaJaJa London und bei Lost In Music vertreten.
2021 übertrug die legendäre deutsche Musikfernsehsendung Rockpalast den Auftritt von THE HOLY beim Crossroads Festival. Im Jahr 2019 filmte der deutsch-französische Fernsehsender Arte in Zusammenarbeit mit dem finnischen Sender YLE den Auftritt der Band beim Flow Festival, und der in Seattle ansässige Sender KEXP filmte ihren Auftritt beim Iceland Airwaves, der auf dem beliebten YouTube-Kanal des Senders zu sehen ist.
THE HOLYs Debütalbum "Daughter" wurde von der Kritik gefeiert, was unter anderem zur Nominierung in der Kategorie Critics' Choice des finnischen EMMA im Jahr 2019 führte. Besonderes Lob erhielt die Band für das ehrliche Songwriting und die lyrischen Themen des Albums wie die wirtschaftliche Rezession im Finnland der 1990er und die Reflexion über das Aufwachsen zu dieser Zeit. 2020 veröffentlichten THE HOLY ihr zweites Album "Mono Freedom", das inhaltlich von von Alan Weismans Buch "The World Without Us" inspiriert wurde - eine Auseinandersetzung mit Szenarien nach dem Verschwinden der Menschheit von Mutter Erde. Im Februar 2024 erscheint das dritte Album mit dem Titel "Ländmark".
THE HOLY live 17. - 19.05. Beverungen, Orange Blossom Special 21.10. Aschaffenburg, Colos Saal 22.10. Langenberg, KGB Kultur.Güter.Bahnhof. 23.10. Berlin, Privatclub 25.10. Hamburg, headCRASH 26.10. Köln, Yard Club Kantine
YOU ME AT SIX werden 2025 ihre Karriere mit einer Abschiedstour beenden. Nach 20 Jahren auf den Bühnen dieser Welt sei der Zeitpunkt gekommen, sich von den Fans gebührend zu verabschieden. Seit heute stehen die deutschen Tourdaten fest
Frontmann Josh Franceschi erklärt „Als wir YMAS gründeten, waren wir Kinder. Wir wollten immer Dauerhaftigkeit, reisen und das Leben als Gruppe von Freunden erleben. Wir fühlen jetzt, am Vorabend unseres 20-jährigen Bandjubiläums, dass es ein guter Zeitpunkt wäre, das Ende einzuläuten. Wir sind in der glücklichen Lage, dass unsere Fans uns immer noch live sehen und das Leben dieser Band feiern wollen. Das werden wir also für 2024 und 2025 tun. Wir können es kaum erwarten, unsere Fans auf Tour zu sehen.“ Während ihrer 20jährigen Karriere haben You Me At Six erstaunliche Höhepunkte erreicht: Darunter zwei UK-Nummer 1 Alben, Live-Shows auf der ganzen Welt vor tausenden vor Fans und über eine Milliarde Streams weltweit.
Text des Videos:
"Zeit. Etwas, von dem wir nie genug haben, von dem wir aber immer mehr brauchen. Manchmal geht es langsam vorbei, manchmal geht es schnell vorbei. Manche Dinge sind schnell vorbei, manche sind für die Ewigkeit gebaut. Zwanzig Jahre Entwicklungszeit, jenseits unserer kühnsten Träume Ausflüge um die Sonne, die wir nicht mehr zählen können, noch einer für Erinnerungen. Menschen lieben Geschichten mit einem Ende Seite für Seite, Jahr für Jahr. Wir geben euch ein letztes Kapitel, denn wir haben unseren Everest bestiegen, wir haben uns unseren Ängsten gestellt Es ist Zeit. Es ist Zeit für die Ziellinie Es ist Zeit für Abschied. Also zum letzten Mal, noch einmal Es ist Zeit.”
YOU ME AT SIX - Live: 17.11.2024 - Docks, Hamburg 19.11.2024 - Astra, Berlin 23.11.2024 - Faust, Hannover 24.11.2024 - Batschkapp, Frankfurt 30.11.2024 - Carlswerk Victoria, Köln 01.12.2024 - LKA Longhorn, Stuttgart
Tickets gibt es ab Freitag, 01.03.2024, 10:00 Uhr hier.
KEANE veröffentlichen am 10. Mai 2024, genau 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung, eine spezielle Version ihres Debüts „Hopes and Fears“ in einer Re-Mastered-Version. Das Album, das KEANE quasi über Nacht in den Rock-Olymp katapultierte, gilt heute ohne Zweifel als eines der besten Debütalben aller Zeiten.Die nun anstehende Welt-Tournee beinhaltet auch zwei Shows in Köln und zwar am 21.+22.04.2024.
Am selben Tag spielt die Band in der Londoner 02 Arena im Rahmen einer Welttournee, die am 1. April in Mexiko-Stadt beginnt, bevor sie Europa und Großbritannien erreicht. Ihre US-Tournee im September beinhaltet prestigeträchtige Termine im Greek Theatre in LA, im Ryman Auditorium in Nashville und in der Radio City Music Hall in New York City.
„Hopes and Fears“ war ein bahnbrechendes Album für KEANE und hat alle möglichen Rekorde gebrochen. Es ist eines der meistverkauften Alben in der Geschichte der britischen Charts und verkaufte sich im ersten Jahr über 2,5 Millionen Mal in Großbritannien und eine Million Mal in den USA, angetrieben von ihrem absoluten Klassiker „Somewhere Only We Know“. „Hopes and Fears“ wurde im Vereinigten Königreich mit 9-fachem Platin ausgezeichnet, eine bemerkenswerte Leistung. Das Album hat sich weltweit über 10 Millionen Mal verkauft.
KEANE tauchten zusammen mit einer neuen Vorhut von Bands auf, die die Musikwelt verändern sollten: SNOW PATROL, SCISSOR SISTERS, THE KILLERS und COLDPLAY. Sie waren die ersten, die einen Sound kreierten, bei dem sich alles um Keyboards drehte, was die emotionale Anziehungskraft ihrer Songs noch verstärkte. „Everybody’s Changing“ von „Hopes and Fears“ wurde zum Fan-Liebling und zu einem Top-5-Hit.
Im Jahr 2004 waren KEANE die meistverkauften britischen Künstler im Vereinigten Königreich. Im folgenden Jahr gewannen sie zwei BRIT Awards: Den Preis für das beste britische Album für „Hopes and Fears“ und den Preis für den British Breakthrough act, den die Hörer von Radio 1 gewählt hatten. „Somewhere Only We Know“ erlebte kürzlich ein Revival auf Tik Tok, indem es in Indonesien viral ging und den Funken für eine weltweite Renaissance des Tracks entzündete, der derzeit zwei Millionen Spotify-Streams pro Tag verzeichnet und in den letzten 12 Monaten zur meistverkauften Single von Island Records geworden ist. Insgesamt wurde der Song über eine Milliarde Mal gestreamt.
Die Tournee wird Keanes gefeiertes Gesamtwerk feiern, von ihrem beeindruckenden Debüt „Hopes and Fears“ bis zu ihrem 2019er Studioalbum „Cause and Effect“.
Leadsänger Tom Chaplin sagt: „Ich erinnere mich noch daran, wie ich in den Heliocentric Studios, in denen wir Hopes and Fears aufgenommen haben, an diesem erstaunlichen alten Mischpult stand und mir einen frühen Mix von Somewhere Only We Know anhörte. Ich hatte das Gefühl, dass wir etwas geschaffen hatten, das ein bisschen mehr Magie hatte. Musik zu machen ist so oft ein Prozess voller Zweifel… aber in diesem Fall gab es etwas Unbestreitbares an dem, was wir geschaffen hatten. Offensichtlich haben viele Leute dasselbe gefühlt, als das Album herauskam!“
Gründungsmitglied und Songwriter der Band Tim Rice-Oxley sagte: „Wenn ich an diese Songs denke, stelle ich mir immer noch vor, wie wir sie in kleinen Räumen in Pubs in ganz Großbritannien spielen. Ich erinnere mich daran, wie aufregend es war, zu beobachten, wie die Menschenmengen zu wachsen begannen. Diese Songs haben uns die Tür zu einer anderen Dimension geöffnet; alles, was seitdem in unserem Leben passiert ist, wurde aus diesem Moment heraus geboren. Es ist ein unglaubliches Privileg für uns, dass die Leute nach all dieser Zeit immer noch zuhören.“
NNDW = Neue Neue Deutsche Welle ist ein bekloppter Kunstbegriff, der sich hoffentlich nicht durchsetzen wird. Warum man STREICHELT damit verbindet, kann man vage nachvollziehen, da insbesondere „Sicher Nicht“ eine gewisse Nähe zur Neuen Deutschen Welle besitzt. Doch der Nürnberger STREICHELT ist viel mehr als ein Spätgeborener der kurzlebigen Föhnwelle, was spätestens „Eines Tages“ mit eigenem Video belegt.
STREICHELT bewegt sich kunstfertig zwischen New Wave, Post Punk und Synthiepop mit Gothic Einschlag. JOY DIVISION, NEW ORDER, frühe HUMAN LEAGUE und THE CURE sind präsenter als einschlägige NDW-Adepten. Die cleveren Lyrics und der gelegentliche Autotune-Gebrauch verweisen aber klar auf die Gegenwart. Kurzum, unpeinliche deutschsprachige Musik. Ist viel wert. Behalten wir in Ohr und Auge.
VINCE FREEMAN hat mit „Powers", „Imposter" und „Blame Myself" drei Singles seines Debüts "Scars, Ghosts & Glory", welches am 22. März 2024 erscheint, bereits veröffentlicht. Nun gibt es einen weiteren Appetizer in Form des Lyric-Videos zur Single „Dancing In The Rain". Zudem wird VINCE FREEMAN im April in Berlin und Köln live zu sehen sein
Wie der Titel seines kommenden Debütalbums andeutet, sind die Narben für Freeman ebenso wichtig wie der Ruhm. "Scars, Ghosts & Glory" ist eine 12-Track-Sammlung von Songs, die von Paul Visser (alias GoldCrush) produziert wurden und voller kraftvoller Ohrwürmer und ehrlicher Geschichten stecken.
Narben sind für FREEMAN hier wörtlich zu nehmen, denn er verbrachte sechs Jahre unter Schmerzen, immer wieder unter dem Messer des Chirurgen, in ständiger Angst, nie wieder gehen oder auftreten zu können. Nach seiner wundersamen, vollständigen Genesung ist er bereit, das Beste aus dem Leben zu machen. Wie viele andere auch, ließ die Pandemie FREEMAN entgleisen.
Er schaltete einen Gang zurück und eröffnete einen mobilen Kaffeestand, „Coffee Rocks“. Ein gut getimetes Karma, denn ein Anwalt aus der Unterhaltungsbranche, der auf einem Festival einen Kaffee kaufte, stellte Freeman die Geldmittel für die Fertigstellung seines Albums und die Gründung seines eigenen Label, „Kinetic Records“ zur Verfügung.
FREEMAN gibt zu Protokoll:
„Ich glaube, wenn man oft genug gesagt bekommt: 'Nein' oder: 'Du bist der falsche Kandidat', ist es schwer, nicht daran zu glauben. Ich war fast bankrott, betrieb ein kleines, mobiles Kaffeegeschäft, um während der Pandemie die Hypothek zu bezahlen und und hatte nicht viel mit Musik zu tun. Das alles änderte sich, als ich einen neuen Plattenvertrag bekam. Allein diese kleine Sache, dieses 'JA', dieses 'Du bist gut genug' hat mich verändert und das Ergebnis war der Beginn dieser Reise. Ich wachte am nächsten Morgen auf und schrieb „Powers“, und ich bin extrem aufgeregt, dass „Powers“ die erste Single sein wird, die die die Welt zu hören bekommt. „Powers“ handelt von meiner Erkenntnis, dass ich auf der Suche nach etwas war, das ich schon immer hatte. Die Macht ist in mir. Es war sicher nicht das Märchen, das ich mir vorgestellt habe, es war harte Arbeit. Aber manchmal ist es harte Arbeit, die die Dinge zum Vorschein bringt".
Als regelmäßiger Künstler im West-Londoner Club Ginglik gründete Freeman die beliebte Nacht "Shush", in der er an der Seite von Künstlern wie Ed Sheeran, Paolo Nutini, Newton Faulkner und Nizlopi auftrat und/oder ihnen zu ersten Auftrittsmöglichkeiten verhalf. Später, zu der Zeit, als er an der BBC1-Fernseh-Talentshow THE VOICE teilnahm, absolvierte FREEMAN 300 Auftritte pro Jahr. Die Teilnahme an einer TV-Talentshow unter der Anleitung von Danny O'Donoghue von THE SCRIPT war zwar eine Lernerfahrung, aber seine ermutigende Zufriedenheit fühlt sich jetzt eher wie ein Erfolg an.
Im Rückblick sagt FREEMAN: „Man muss einige Dinge verinnerlichen. Als ich jünger war, dachte ich, ich müsste eine bestimmte Person sein. Ich war auf der Jagd nach Ruhm - wovor ich jetzt wahrscheinlich weglaufen würde." Nachdem Freeman die Bühne mit ERIC CLAPTON, PAUL WELLER, JOCELYN BROWN oder JAMIE WOON teilte und ein Dankeschön auf Ed Sheerans Debüt-Album sein Eigen nennt, ist er nun bereit für sein Debüt. „Scars, Ghosts & Glory“ ist der Sound eines Musikers, der alles von sich in seine Musik gesteckt hat, der sein Glück selbst gemacht hat, der lebensbedrohliche Herausforderungen überwunden hat und der sein eigener bester Botschafter war. Dies ist VINCE FREEMANs Reise. Das Album erscheint am 22. März 2024.
Zudem gibt es die ersten Live-Termine:
Vince Freeman Live: 24.04.2024 - Privat Club, Berlin 25.04.2024 - Blue Shell, Köln
Gute Nachrichten von den echten Vorzeige-Proggern POOR GENETIC MATERIAL aus Deutschland, die sich längere Zeit zwar rar gemacht hatten, nun aber mit dieser erfreulichen Pressemitteilung in unser Haus flattern, die wir allen großen Freunden richtig guten Progressive Rocks aus Dutschland auf keinen Fall vorenthalten wollen:
2023 überraschten Poor Genetic Material mit „Elsewhere“, einer Art Interims-Album, das von einem reduzierten 3er-Line-up der Band eingespielt wurde und von der Fachpresse und Prog-Community sehr gut aufgenommen wurde. Dies markierte aber nicht das Ende der seit 2011 zusammenspielenden 7er-Besetzung, die sich jetzt eindrucksvoll mit dem neuen Album „Possibilities“ zurückmeldet . Drummer Dominik Steinbacher und Bassist Dennis Sturm legen die kraftvolle Grundlage für die mal komplex, mal verspielt, mal atmosphärisch agierenden Gitarren und Keyboards von Stefan Glomb und Philipp Jaehne. Darüber liegen in Poor Genetic Materials ganz eigenem Klangkosmos die Melodielinien von Sänger Philip Griffiths und Flötistin Pia Darmstaedter. Stärker noch als früher werden diese Melodien in Satz- und Chorgesang-Arrangements eingebettet.
Mit an Bord ist auch wieder Philips Vater Martin Griffiths, der in den 1970ern als Sänger von Beggars Opera bekannt wurde. Das von ihm gesungene beatlesque-psychedelische „Old Buffoon“ hätte in einer besseren Welt durchaus Hit-Potential.
„Possibilities“ erscheint am 22. März in streng limitierter Auflage auf Vinyl, auf CD und auch zum Download und Streaming. Das Album (und vor allem das limitierte Vinyl) sind bereits auf ihrer Bandcamp-Seite vorbestellbar:
KINGS OF LEON kündigen ihr neues Album „Can We Please Have Fun" für den 10 Mai 2024 an.
Die Grammy-prämierte und mehrfach Platin-dekorierte Rockband KINGS OF LEON starten 2024 mit einer Reihe großer Neuigkeiten. Neben einer neuen Label-Partnerschaft mit Capitol Records kündigt die Band heute ihr 9. Studioalbum "Can We Please Have Fun" an. Es wird am 10. Mai 2024 erscheinen und ist hier vorbestellbar.
Die erste Single "Mustang" steht bereits jetzt zum Hören bereit, begleitet von einem Musikvideo, das die Richtung des Albums vorgibt.
Im Sommer starten KINGS OF LEON dann eine Welttournee, die die Band ab August zunächst durch Nordamerika führen wird, mit 26 Konzerten in Kanada und den USA. Als Festival-Headliner spielen KINGS OF LEON zuvor bereits beim Deichbrand Festival in Deutschland und beim Lido Sounds in Österreich. Außerdem wird die Band am 30. Juni im BST Hyde Park, London auftreten sowie als musikalischer Hauptact beim Formel 1-Grand Prix von Großbritannien am 4. Juli in Silverstone einheizen.
Can We Please Have Fun – Tracklist: 1. Ballerina Radio 2. Rainbow Ball 3. Nowhere To Run 4. Mustang 5. Actual Daydream 6. Split Screen 7. Don’t Stop The Bleeding 8. Nothing To Do 9. Television 10. Hesitation Generation 11. Ease Me On 12. Seen
Die Aufnahmen zu "Can We Please Have Fun" fanden im Dark Horse Studio, Nashville statt, gemeinsam mit Produzent Kid Harpoon (Harry Styles, Florence + the Machine). Das Album zeigt eine der größten Rock'n'Roll-Bands unserer Zeit dabei, Loszulassen, Neues auszuprobieren und ja, auch Spaß zu haben. Wir hören eine neue Seite der KINGS OF LEON, während sie zugleich Elemente ihrer grobkernigen Anfänge aufgreifen. Es ist der Sound einer in ihrer Vision geeinten Band, frei von Erwartungen, auf einem Album, das sie schon immer einmal machen wollte.
„Es war die unterhaltsamste Platte, bei der ich je mitgewirkt habe“, sagt Caleb Followill. „Es ist, als hätten wir uns erlaubt, musikalisch verletzlich zu sein“, fügt Nathan Followill hinzu. „Ich liebe es, wenn sich eine Rockband nicht schämt zuzugeben, dass nicht jedes Lied Vollgas sein muss.“
„Wenn man eine Band hat, gibt es eine Bindung wie keine andere, und wenn man eine Familie hat, hat man eine Bindung wie keine andere“, so Caleb. „Wir haben beides. Ich dachte: Wenn wir unsere ganze Energie in etwas stecken, wer wird uns dann aufhalten? Wer außer uns kann uns aufhalten?“
Neues Album und umfangreiche Kooperation mit deutschem Rollenspiel-Klassiker DAS SCHWARZE AUGE; VÖ: 31.05.
SALTATIO MORTIS präsentieren mit Stolz ihr heiß erwartetes neues Album „FINSTERWACHT". Die Veröffentlichung markiert einen Meilenstein in der Evolution der Band, die sich über die Jahre stilistisch völlig freigeschwommen hat und nun die musikalische Landschaft ungeachtet aller Genregrenzen erkundet.
In Zusammenarbeit mit dem deutschen Rollenspiel-Klassiker Das Schwarze Auge (Ulisses Spiele) und den bekannten deutschen Fantasyautoren Bernhard Hennen und Torsten Weitze haben Saltatio Mortis ein noch nie dagewesenes Konzept umgesetzt. Die FINSTERWACHT ist nicht nur eine Kette von Wachtürmen in Aventurien, von wo tapfere Männer und Frauen die Lande der Menschen vor den gefährlichen Orks beschützen, sondern auch eine medienübergreifende Kombination aus Konzeptalbum, Fantasyroman und Pen-and-Paper-Rollenspiel. Vorbestellungen sind hier möglich.
Auf dem Konzeptalbum zeigen SALTATIO MORTIS in Bestform all das, was Fans seit Jahren mit der Band verbinden: Eine treibende Rockband, virtuose Dudelsäcke und völlig eigenständiges Songwriting mit großen Refrains, die direkt zum Mitsingen einladen. Doch auch die sanften, geradezu zerbrechlichen Klänge finden auf diesem Album ihren Platz – genauso wie traditionell folkig-mittelalterliche Sounds, die vor allem die Herzen der Fans erster Stunde höher schlagen lassen dürften. Das Septett hat für ausgewählte Songs außerdem mit dem renommierten Sinfonieorchester der Prager Philharmoniker zusammengearbeitet, was eine weitere Facette unglaublicher Klanggewalt und epischer Atmosphäre in die Stücke einbringt.
In den vergangenen Jahren haben SALTATIO MORTIS immer wieder mit erfolgreichen Features für Furore gesorgt, und auch das neue Album bildet hier keine Ausnahme: Die „FINSTERWACHT" bietet eine Fülle von gemeinsamen Songs mit befreundeten Bands und Künstlern, die das Album mit ihren Beiträgen bereichern: Dabei handelt es sich um so illustre Namen wie Hansi Kürsch (Blind Guardian), Faun, Peyton Parrish, Tina Guo (Hans Zimmer), Knasterbart und Cristina Scabbia (Lacuna Coil).
"Dieses Projekt mit Das Schwarze Auge und den Autoren Bernhard Hennen und Torsten Weitze ist aus Freundschaften und Begegnungen über die Jahre entstanden und war ein absoluter Traum", schwärmt Sänger Alea. "Wir kommen aus dem Schaukampf und Rollenspiel und haben uns vor 25 Jahren auf Mittelaltermärkten kennengelernt. Mittlerweile haben wir die Rüstungen abgelegt und nur noch die Dudelsäcke erinnern an die Zeit. Mit diesem Album haben wir uns einen lang ersehnten musikalischen Herzenswunsch erfüllt und vereinen das, was uns den Herzen unserer Fans nach ausmacht: Rock, Metal, mal historisierend, mal eingängig. Aber immer wir!“
"FINSTERWACHT" Tracklist: 01.Finsterwacht 02.Schwarzer Strand 03.Vogelfrei 04.Grimwulf 05.Der Himmel muss warten 06.Aurelia 07.We might be giants 08.Feuer und Erz 09.Genug getrunken 10.Carry me 11.Oh treues Herz
Das Album erscheint am 31. Mai 2024 digital sowie als aufwendiges Box-Set. Die "FINSTERWACHT"-Box enthält folgende Schätze: - hochwertige Sammelbox mit Leinenbezug, Magnetverschluss und Goldprägedruck - das neue Saltatio-Mortis-Album "FINSTERWACHT" als hochwertige Digipak-CD - 7 FINSTERWACHT-Autogrammkarten mit jeweils einem Foto der Bandmitglieder - der fesselnde Roman der bekannten Fantasyautoren Bernhard Hennen und Torsten Weitze in der Welt von Das Schwarze Auge in edler Klappbroschur: Die Feuer der Finsterwacht - der Pen-and-Paper-Rollenspielband Der letzte Sieg der Schwänin im großformatigen Hardcover mit einem spannenden Soloabenteuer zum sofortigen Losspielen, Schnellstartregeln, einem Einführungsszenario und 4 spielfertigen Helden – darunter Alea als reisender Barde und die Protagonisten des Romans - das FINSTERWACHT-Würfelset, bestehend aus 3 zwanzigseitigen (W20) und 2 sechsseitigen Würfeln (W6), edel in Grün und Schwarz marmoriert.
Über den Roman Die Feuer der Finsterwacht von Bernhard Hennen und Torsten Weitze: Frieden oder Flammen?
Werden die Feuer der Finsterwacht entzündet, naht der Tod! Die Kette aus Wachtürmen trennt die Stammesgebiete der Orks von den Landen der Menschen, in denen die Furcht vor einem neuen Orkensturm ein steter Begleiter ist. Um die Moral der Wachtritter vor dem Hereinbrechen des nahen Winters zu stärken, entsendet die Altgräfin von Bärwalde die Spielmannstruppe Totentanz, um bei den Türmen der Finsterwacht aufzuspielen. Doch der Weg in die Berge ist voller Gefahren, und so eskortieren die schlagfertige Schmugglerin Haldana und ihr zwergischer Begleiter Gramosch die Spielleute auf ihrer abenteuerlichen Reise – ohne zu verraten, dass sie noch einen zweiten, geheimen Auftrag erfüllen müssen.
Über den Pen-and-Paper-Rollenspielband Der letzte Sieg der Schwänin von Gunter Kopf, Sebastian Thurau und Nikolai Hoch
Im Norden des Mittelreichs, in den Wäldern des Herzogtums Weiden erwacht ein uraltes Artefakt zu neuem Leben und ein lange vergessenes Übel droht, in die Welt zurückzukehren. Was einst getrennt wurde, versucht sich wieder zu vereinen, und das Böse ergreift Besitz von den stehenden Steinen am Kreis der Macht. Alles steht auf dem Spiel – bist du bereit für das Abenteuer? In diesem Soloabenteuer in der Welt von Das Schwarze Auge kannst du in die Rolle des reisenden Barden Alea oder der Ritterin Farnlieb schlüpfen und selbst den Fortgang der Geschichte bestimmen! Die Spielregeln erlernst du direkt im Abenteuer, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Abenteuerband enthält außerdem Schnellstartregeln für das Spiel mit mehreren Personen und ein Einführungsszenario sowie vier vorgefertigte Helden. Alles, was du für deine ersten Abenteuer in Aventurien – der Welt von Das Schwarze Auge – benötigst, findest du in der FINSTERWACHT-Box.
Am 1. Juni starten SALTATIO MORTIS ihre "FINSTERWACHT"-Burgentour durch Deutschland. Über den Sommer hinweg führt diese die Band für Konzerte zu insgesamt zehn geschichtsträchtigen Orten.
01.06.2024 - Koblenz, Festung Ehrenbreitstein 02.06.2024 - Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach 12.07.2024 - Königstein, Festung Königstein 18.07.2024 - Esslingen am Neckar, Esslinger Burg 19.07.2024 - Regensburg, Piazzafestival 20.07.2024 - Wertheim, Burg Wertheim 26.07.2024 - Ebern, Schloss Eyrichshof 29.08.2024 - Altusried, Freilichtbühne Altusried 30.08.2024 - Magdeburg, Festung Mark 06.09.2024 - Amt Creuzburg, Burg Creuzburg
Erste Ausgabe ist am 22.02.2024 mit exklusiven Interviews mit Gene Simmons und Johan Hegg und Berichten aus der W:O:A-Welt erschienen.
Heute veröffentlicht das WACKEN OPEN AIR die erste Ausgabe seines neuen, mehrmals im Jahr erscheinenden Magazins "THE BULLHEAD". 36 Seiten voller Informationen rund ums Festival, mit exklusiven Headliner-Interviews, außergewöhnlichen Reportagen und besonderen Einblicken hinter die Kulissen, die es sonst so nirgendwo gibt – gratis, zweisprachig und digital.
In der ersten Ausgabe ziehen die Festivalchefs Holger Hübner und Thomas Jensen ihre persönliche Bilanz zum in jeder Hinsicht außergewöhnlichen W:O:A 2023
Gene Simmons erzählt in einem der ersten Interviews nach der letzten KISS-Show, wie sich der Morgen danach anfühlte und was er für seinen Soloauftritt beim W:O:A vor 85.000 Metalheads vorbereitet hat
AMON AMARTH-Frontmann Johan Hegg verrät das Geheimnis seiner besonderen Stimme
Die drei Schwestern von THE WARNING geben Einblick in das Tourleben mit der ganzen Familie
W:O:A-Mitarbeiter berichten vom METAL BATTLE-Vorentscheid in Bogotá
"The Bullhead" richtet sich nicht nur an die internationale Community des Festivals, sondern an alle Heavy-Metal-Fans – auch diejenigen, die es bisher noch nicht auf den Acker nach Norddeutschland geschafft haben.
Festival-Chef Thomas Jensen: "'The Bullhead' ist nach dem Wahrzeichen des Festivals benannt, das zwischen den beiden Hauptbühnen thront und international für das W:O:A steht. Unser neues Magazin erscheint auf Deutsch und Englisch und bietet somit all unseren Fans weltweit einen echten Mehrwert!“
Redaktionsleiterin Andrea Leim ergänzt: "'The Bullhead' ist der Gratis-AAA-Pass in die Welt des Wacken Open Air, Festivalpausen-Füller und Sehnsuchts-Verkürzer bis zum nächsten W:O:A."
Über das Wacken Open Air: Das Wacken Open Air ist das größte Heavy Metal-Festival der Welt. Mit 800 Besuchern im Jahr 1990 gestartet, pilgern heute jährlich 85.000 Fans aus aller Welt nach Wacken in Schleswig-Holstein und lassen die 2.000 Seelen-Gemeinde für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Festivalszene werden. Die veranstaltende WOA Festival GmbH verfügt mit Bandmanagement, der Stiftung Wacken Foundation, Tour-Booking, Musikverlag, Metal Travel, Merchandisingvertrieb und Ticketing über ein breit aufgestelltes Netzwerk. Daraus entstehen in Kooperation mit Partnern immer wieder kreative Lösungen und Ideen, die das Festivalerlebnis revolutionieren, technische Innovationen ermöglichen und außergewöhnliche Eventkonzepte hervorbringen. Das Wacken Open Air 2024 findet vom 31. Juli bis zum 3. August 2024 statt. Das Wacken-Open-Air-Magazin "The Bullhead" ist ab jetzt abrufbar: Deutsche Version Englische Version
15 Jahre Bandgeschichte, mehr als 500 Shows in fast 40 Ländern, 8 Studioalben, 3 Ensemble-Alben mit Orchester und fast 60 Musikvideos… LORD OF THE LOST sind eine Kreativmaschine, die sich 15 Jahre lang aus eigener Kraft den Weg durch die Musiklandschaft geebnet hat, ohne dabei jemals an nur einem Genre oder einer Szene festzuhängen.
Der bewusste und riskante Tanz zwischen den Stühlen und das immer wieder Sich-Selbst-Neu-Erfinden, wird Anfang 2023 letztendlich durch das Nummer-1-Album „Blood & Glitter“ gekrönt und führt die Band nun zum EUROVISION SONG CONTEST nach Liverpool. Eine große Stadiontour durch Europa, als Special Guest von IRON MAIDEN im Jahr 2022, bleibt keine einmalige Erfahrung, denn diesen Sommer dürfen LORD OF THE LOST erneut für die Pioniere des Heavy Metal eröffnen. Das Jahr 2024 beginnt für die Band mit einem weiteren Erfolg: LORD OF THE LOSTs erstes Coveralbum "Weapons Of Mass Seduction" steigt auf Platz 2 der deutschen Albumcharts ein.
"Als wir vor 15 Jahren als reine Hobbyband anfingen, ohne es auf Erfolg anzulegen, einfach aus Liebe zur Musik – hätten wir uns nie träumen lassen, dass eines Tages diese Band unser Leben, unsere Arbeit, unser Job sein würde", so Sänger Chris Harms. "Und das wir regelmäßig vor ausverkauften Hallen spielen würden! Auch 15 Jahre später brennen wir mit genau der gleichen Leidenschaft, unverbogen, authentisch und mit dem Mut zur Veränderung, jeden Tag. Wir freuen uns unglaublich darauf, diese 15 Jahre mit den besten Fans der Welt auf Tour feiern zu dürfen!"
15 Years of Lord Of The Lost – Tour 2024 22.03.2024 – (DE) Nürnberg, Löwensaal 23.03.2024 – (DE) München, Backstage - SOLD OUT 24.03.2024 – (IT) Mailand / Trezzo sull'Adda, Live Club 26.03.2024 – (CH) Pratteln, Z7 27.03.2024 – (FR) Grenoble, L'Ilyade 29.03.2024 – (ES) Barcelona, Salamandra 30.03.2024 – (ES) Madrid, La Paqui 02.04.2024 – (FR) Paris, Élysée Montmartre 03.04.2024 – (LU) Luxemburg, Atelier 04.04.2024 – (DE) Frankfurt, Batschkapp 05.04.2024 – (DE) Köln, Carlswerk Victoria - SOLD OUT 06.04.2024 – (NL) Amsterdam, Melkweg - SOLD OUT 17.04.2024 – (CZ) Prag, Roxy 18.04.2024 – (HU) Budapest, Barba Negra 19.04.2024 – (AT) Wien, SimmCity 20.04.2024 – (DE) Stuttgart, LKA Stuttgart - SOLD OUT 23.04.2024 – (NL) Eindhoven, Effenaar 24.04.2024 – (DE) Berlin, Huxleys Neue Welt 25.04.2024 – (PL) Warschau, Progresja 26.04.2024 – (PL) Krakau, Studio 27.04.2024 – (DE) Leipzig, Haus Auensee
DIE SCHOTTISCHEN ROCKHELDEN GUN MELDEN SICH MIT NEUEM ALBUM ZURÜCK, „HOMBRES" ERSCHEINT AM 12. APRIL über COOKING VINYL/INDIGO.
Die alteingesessenen Rocker von GUN haben ihre neueste Single „Boys Don't Cry" veröffentlicht, ein Vorbote zu ihrem neuen Album „Hombres", das am 12. April über Cooking Vinyl erscheinen wird.
Sänger Dante Gizzi kommentiert: „Boys Don't Cry ist ein Song über jene Menschen, die in einem Wahn der Überlegenheit leben; sie stolzieren durch das Leben und erwarten, dass die Welt sie mit Gunstbezeugungen überhäuft, ohne zu wissen, dass Bescheidenheit und echte Anstrengung den Weg zu wahrer Leistung ebnen."
„Hombres“, das neunte Studioalbum der schottischen Rock-Helden GUN, wird am 12. April 2024 über Cooking Vinyl veröffentlicht. Steve Harris von Iron Maiden bezeichnete die neuen Stücke „als einige ihrer besten seit Gallus!". Es ist das erste Album mit komplett neuen Songs der Band seit „Favourite Pleasures" aus dem Jahr 2017, das auf Platz 16 der offiziellen britischen Albumcharts einstieg, und wurde mit dem neuen Vollzeit-Gitarristen Ruaraidh „Roo" Macfarlane eingespielt.
Die dreizehn Tracks auf „Hombres“ wurden von Simon Bloor (Trevor Horn) aufgenommen und produziert und von Daryl Thorpe (Foo Fighters) in den Morsecode Studios und im Strongroom Studio gemischt. Auf dem Album sind Gastsängerinnen von Beverley Skeete (Elton John, Chaka Khan, Tom Jones, Johnny Cash), Mary Pearce (Primal Scream, Lionel Ritchie, Chaka Khan) und Sarah-Jane Skeete (Robbie Williams, Kylie Minogue, Bill Wyman) von The Sisterhood auf mehreren Tracks zu hören, sowie ein Gastauftritt am Schlagzeug von Joe Lazerus von Twin Atlantic.
Gitarrist Giuliano "Jools" Gizzi schwärmt: „Das Album macht mich besonders stolz, es zeigt Gun in seiner besten Form." Dante fügt hinzu: „Wir sind stolz auf die neue Platte und wissen, dass die Fans sie lieben werden. Wir versuchen immer, uns weiterzuentwickeln und innovativ zu sein; das ist wichtig, denn so bleiben wir leidenschaftlich und begeistert davon, nach so langer Zeit gemeinsam Musik zu machen. Es ist auch wichtig, neues Blut und frische Ideen in die Band zu bringen, und Roo hat bereits eine neue Dynamik hinzugefügt."
Das Album ist in verschiedenen Formaten erhältlich, sowohl als Standard- als auch als Deluxe-Edition, unter anderem auf CD, Vinyl und in digitaler Form.
2024 markiert auch den 30. Jahrestag von GUNs Silber-zertifiziertem, drittem Album „Swagger", das in die offiziellen UK-Albumcharts auf Platz 5 stürmte und vier UK Top 40-Singles hervorbrachte, darunter die Smash-Hit-Coverversion „Word Up" (Platz 8), "Don't Say It's Over" (Platz 19), „The Only One" (Platz 29) und "Something Worthwhile" (Platz 39). Für ihre ungestüme Coverversion von Cameos "Word Up" erhielt die Gruppe außerdem ihren ersten MTV Europe Music Award.
Tracklisting:
Standard edition 1. All Fired Up 2. Boys Don't Cry 3. Take Me Back Home 4. Fake Life 5. Falling 6. You Are What I Need 7. Never Enough 8. Don't Hide Your Fears Tonight 9. Lucky Guy 10. A Shift In Time
Deluxe edition 11. Coming Back To You 12. Wrong To Be Right 13. Pride
VANDEN PLAS, die angesehene deutsche Progressive-Rock-Band, freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung ihres neuesten Albums „The Empyrean Equation of the Long Lost Things“ bekannt zu geben, das am 19. April erscheinen soll
Nach einer Pause von vier Jahren seit ihrem letzten Album kehrt die Band triumphal mit einer fesselnden Auswahl an Titeln zurück, die ihr unübertroffenes musikalisches Können und ihre Erzählkunst unter Beweis stellen. Fans können mit der Veröffentlichung der Lead-Single des Albums und dem dazugehörigen Video, „My Icarian Flight“, das heute erhältlich ist, einen Vorgeschmack auf das bekommen, was sie erwartet.
Dieses Album stellt einen bedeutenden Meilenstein für VANDEN PLAS dar, da sie Alessandro Del Vecchio als neuen Keyboarder begrüßen und der dynamischen Besetzung der Band neue Kraft und Kreativität verleihen. Del Vecchios Neuzugang verspricht, den Sound von VANDEN PLAS auf ein noch nie dagewesenes Niveau zu heben und gleichzeitig ihrem unverwechselbaren Stil treu zu bleiben.
„The Empyrean Equation of the Long Lost Things“ führt das Vermächtnis der Band fort, musikalische Grenzen zu überschreiten und komplizierte Melodien mit zum Nachdenken anregenden Texten zu verbinden. Es tritt in die Fußstapfen ihrer gefeierten „The Ghost Xperiment“-Reihe und festigt VANDEN PLAS‘ Status als führende Kraft im Progressive-Rock-Genre.
Für die Musik auf „The Empyrean Equation of the Long Lost Things“ ist Gitarrist Stephan Lill verantwortlich, der auf den Vorgängeralben hauptsächlich die Kompositionen verfasst hat, während Andy Kuntz wie gewohnt die Texte und Gesangslinien beisteuert. Kuntz bemerkt: „Ich bewundere Alessandro seit unserer Zusammenarbeit für sein herausragendes Projekt Frontiers Allstars, an dem zahlreiche renommierte Rockmusiker beteiligt waren. Obwohl Alessandro aus Zeitgründen nicht am Songwriting für dieses Album teilnehmen konnte, hat sein Spiel die Songs bereits bereichert.“ und Klang mit vielfältigen Nuancen. Die neue künstlerische Dynamik ist in dieser Produktion spürbar.“
Dennoch bleiben VANDEN PLAS ihrem charakteristischen Stil treu: Progressive Rock mit Elementen aus Elegie, Melodie sowie metallischen und epischen Einflüssen. Darüber hinaus ist es offensichtlich, dass Vanden Plas eine „Zurück zu den Wurzeln“-Richtung einschlägt.
Mit seiner Mischung aus technischem Können und emotionaler Resonanz ist „The Empyrean Equation of the Long Lost Things“ bereit, das Publikum auf der ganzen Welt zu fesseln. Inspiriert von der Bildsprache, die das Textkonzept vorschlägt, könnte dieses Album mit der Wiederentdeckung eines verlorenen Juwels im Musikuniversum durch die Band verglichen werden, nachdem sie durch herausfordernde Erfahrungen und Verluste navigiert wurde.
APOCALYPTICA freuen sich, die "APOCALYPTICA Plays Metallica Vol. 2"- Tour anzukündigen und damit das mit ihrem mittlerweile legendären Debütalbum begonnene Kapitel weiterzuschreiben. Die Geschichte begann 1996, als einige Cellisten an Helsinkis weltbekannter Sibelius Akademie sich für eine sinfonische Hommage an die Heavy Metal-Titanen Metallica zusammentaten. Unzählige Shows später kehren die klassisch geschulten Musiker von APOCALYPTICA nun zu diesen Wurzeln zurück.
Bandgründer Eicca Toppinen kommentiert: „Es ist unglaublich, dass unsere Hommage an METALLICA nach all den Jahren immer noch so kraftvoll zu den Menschen spricht. Unsere Liebe zur Musik von METALLICA mit dem Live-Publikum teilen zu können, ist ein absolut magisches Erlebnis. Dieses Mal ist die Show das nächste Level sein und wir können es kaum erwarten, wieder da draußen zu sein und den Spaß mit unseren Fans zu teilen!“
Der Ticket-Vorverkauf startet am Freitag, 23. Februar 2024. Neben regulären Karten werden über die Website der Band auch Upgrades für VIP-Experiences erhältlich sein.
Apocalyptica Plays Metallica Vol. 2 Tour 2024: 08.06.2024 – (FI) Helsinki, Ice Hall 13.09.2024 – (AE) Dubai, tba 19.09.2024 – (TR) istanbul, Zorlu PSM 21.09.2024 – (SE) Stockholm, Kagelbanan 22.09.2024 – (NO) Oslo, Rockefeller 23.09.2024 – (DK) Copenhagen, Amager Bio 24.09.2024 – (DE) Aarhus, Train 26.09.2024 – (DE) Hamburg, Große Freiheit 27.09.2024 – (NL) Tilburg, O13 29.09.2024 – (UK) Manchester, Manchester Albert Hall 30.09.2024 – (DE) London, Royal Albert Hall 01.10.2024 – (IE) Dublin, Olympia Theatre 03.10.2024 – (UK) Glasgoe, SWG3 04.10.2024 – (UK) Nottingham, Rock City 05.10.2024 – (UK) Cardiff, Great Uni Hall 07.10.2024 – (DE) Wiesbaden, Schlachthof 08.10.2024 – (DE) Munich, Tonhalle 09.10.2024 – (DE) Cologne, E-Werk 10.10.2024 – (AT) Vienna, Gasometer 11.10.2024 – (CZ) Prague, O2 Universe 12.10.2024 – (DE) Dresden, Alter Schlachthof 13.10.2024 – (DE) Berlin, Columbiahalle 15.10.2024 – (PL) Krakow, Studio 16.10.2024 – (PL) Warsaw, Progresja 18.10.2024 – (LT) Palanga, Concert Hall 19.10.2024 – (LT) Kaunus, Zalgiris Arena 20.10.2024 – (LT) Vilnius, Compensa Hall 21.10.2024 – (LV) Riga, Arena 22.10.2024 – (EE) Tallinn, Alexella Hall 11.11.2024 – (LX) Esch Alzette, Rockhal 12.11.2024 – (BE) Brussels, AB 13.11.2024 – (FR) Paris, L´Olympia 14.11.2024 – (FR) Bordeaux, Le Rocher 15.11.2024 – (ES) Bilbao, Santana 27 17.11.2024 – (PT) Lisbon, LAV 18.11.2024 – (ES) Madrid, La Riviera 19.11.2024 – (ES) Barcelona, Razzmazazz 20.11.2024 – (FR) Marseille, Espace Julien 21.11.2024 – (IT) Milan, Alcatraz 22.11.2024 – (CH) Lausanne, Metropole 23.11.2024 – (CH) Zurich, Komplex 25.11.2024 – (HU) Budapest, Barba Negra 26.11.2024 – (RO) Cluj, From Space 27.11.2024 – (RO) Bucharest, Sala Palatului 28.11.2024 – (BG) Sofia, NDK (National Palace of Culture) 29.11.2024 – (MK) Skopje, Boris Trajovski Arena 30.11.2024 – (RS) Belgrade, Hangar
PRAYING MANTIS enthüllen den Titel-Track „Defiance“ ihres 13. Studioalbums. Das neue Werk wird am 19. April 2024 veröffentlicht.
PRAYING MANTIS, die legendären Vorreiter der New Wave Of British Heavy Metal (NWOBHM), freuen sich, die Veröffentlichung ihrer ersten Single „Defiance“ und der Ankündigung ihres mit Spannung erwarteten 13. Studioalbums bekannt zu geben.
Das Album „Defiance“ soll am 19. April 2024 über Frontiers Music erscheinen und markiert einen monumentalen Meilenstein, da die Band ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Aufbauend auf dem Erfolg ihrer vorherigen Veröffentlichung „Katharsis“ entwickeln PRAYING MANTIS ihren Sound weiter und bleiben dabei ihren Wurzeln treu. Angeführt von den Gründungsmitgliedern und Brüdern Chris und Tino Troy, zusammen mit Sänger Jaycee Cuijpers, Schlagzeuger Hans in’t Zandt und Gitarrist Andy Burgess, verspricht die Band eine Sammlung von Tracks, die die Essenz ihrer legendären Karriere einfangen.
„Wir freuen uns, die erste Single ‚Defiance‘ mit unseren Fans zu teilen“, sagt Chris Troy. „Es gibt den Ton für das an, was auf dem Album kommen wird – eine perfekte Mischung aus klassischem PRAYING MANTIS mit einem zeitgenössischen Touch.“
Die Veröffentlichung von „Defiance“ markiert nicht nur ein neues Kapitel für PRAYING MANTIS, sondern ist auch ein Beweis für ihren anhaltenden Einfluss auf die Rockmusikszene. Von kraftvollem Gesang bis hin zu hypnotisierenden Gitarrenriffs verkörpert die Single den charakteristischen Sound und den unerschütterlichen Geist der Band.
Ursprünglich hieß die Band JUNCTION und wurde 1973 von den Brüdern Tino (Gesang/Gitarre) und Chris Troy (Bass/Gesang) gegründet. Später kamen Steve Carroll (Gitarre/Gesang) und Dave Potts (Schlagzeug) hinzu. Die 1974 in Praying Mantis umbenannte Band ist eine Pionierkraft in der New Wave Of British Heavy Metal (NWOBHM)-Bewegung. Mit einer fünf Jahrzehnte währenden Karriere blieb die Band an der Spitze der Rockmusikszene und beeinflusste Generationen von Musikern mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer unerschütterlichen Hingabe an ihr Handwerk.
"Defiance" Tracklist:
1 From The Start
2 Defiance
3 Feelin' Lucky
4 I Surrender
5 Forever In My Heart
6 Never Can Say Goodbye
7 One Heart
8 Give It Up
9 Nightswim
10 Standing Tall
11 Let’s See
PRAYING MANTIS LINE-UP:
Chris Troy
Tino Troy
Jaycee Cuijpers
Hans in’t Zandt
Andy Burgess
Tour Dates: 19th-21st April - Silja Rock Cruise, Stockholm, Sweden 25th April - The Carlisle – Hastings, UK 26th April - Cart & Horses – London, UK 28th April – Swindon, UK 23rd May - Iron Fest, Germany 25th May- Landgraaf, Netherlands (club) 5th & 6th June - Japan - Tokyo, Osaka 15th June – Prague – Venue TBC 20th June - Rock Imperium - Spain 21st & 22nd June - Czech Rep – Venue TBC