Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Robert Schroeder: Mosaique Edit 2025 (Review)

Artist:

Robert Schroeder

Robert Schroeder: Mosaique Edit 2025
Album:

Mosaique Edit 2025

Medium: CD
Stil:

Elektronische Musik mit rockigen Momenten

Label: Spheric Music
Spieldauer: 50:28
Erschienen: 20.05.2025
Website: [Link]

Schon die ersten dumpfen Schläge – erst ausschließlich im rechten, dann im linken Kanal – dieses Albums offerieren, dass uns bei dem 2025er-Edit von ROBERT SCHROEDERs „Mosaique“ ein wahres elektronisches Rock- und Klangfeuerwerk erwarten wird. Dabei sei schon vorab für „Mosaique Edit 2025“ die Empfehlung gegeben, dieses Spektakel der Klänge und Stereo-Effekte wegen unbedingt unter hochwertigen Kopfhörern zu genießen. Die 50 Minuten werden einen bei dieser effektvollen Vielfalt nicht loslassen.


„Mosaique“ wurde ehemals im Jahr 1981 von KLAUS SCHULZE produziert und nun fast 45 Jahre später als 2025er-Edit um zwei Bonustracks (insgesamt eine Viertelstunde mehr) erweitert. Und dass Schroeders gerade auf diesem Album, das um einen Gitarristen, einen Bassisten und zwei Schlagzeuger erweitert ist und so Electronics und progressiv Rockendes in sich vereint, so komplex agiert, hat gute Gründe. Diese liegen in Schroeders eigener musikalischer Sozialisierung, die er anschaulich mit folgenden Worten unter seiner Homepage beschreibt: „Ab 1974 laufen meine musikalischen und elektrotechnischen Interessen parallel und erzeugen bei mir neue, konkretere Ideen und Vorstellungen von experimenteller und sphärischer Musik. Angeregt durch Musiker und Gruppen wie PINK FLOYD, KRAFTWERK, KLAUS SCHULZE, CAN, ja auch DEEP PURPLE oder ELP, festige ich meinen eigenständigen Musikstil und Sound mit individuell zugeschnittenen, von mir selbst entwickelten und hergestellten Synthesizer-Systemen.“

Genau diese Einflüsse schimmern auf ROBERT SCHROEDERs drittem Album immer wieder durch und sogar ein paar klassisch anmutende Schlagzeug-Bolero-Rhythmen sind auf „Aix La Chapelle“ zu erkennen. Dadurch, dass dieses Album sogar von KLAUS SCHULZE für dessen IC-Label produziert wurde, lässt an allen Ecken und Kanten der 'Berliner Schule' frei-elektronischen Lauf.
Also: Wenn hier die Schulze-Fans nicht zugreifen, dann verpassen sie definitiv etwas aus dessen unmittelbarem Musik-Umfeld, was sie keinesfalls verpassen sollten.

Der Wert von „Mosaique Edit 2025“, das es nur als limitierte CD-Ausgabe zu erstehen gibt, ist auch darum so bedeutend und hoch, weil „Mosaique“ zwar als LP-Ausgabe geplant und veröffentlicht war, aber die zusätzliche CD-Ausgabe des Albums (wohl auch weil es ziemlich kurz ausgefallen war) nie zustande kam. Nun also gibt es diese wirklich spannende, limitierte CD-Ausgabe als „Mosaique Edit 2025“, die gut und gerne als eines der wichtigsten Referenzwerke elektronischer Musik mit progrockigem Ansatz der 1980er-Jahre durchgehen darf, zu erstehen. Nicht nur vom Klang, sondern auch vom kompositorischen Einfallsreichtum und der Produktion her schlicht großartig.


FAZIT: Als der Elektronik-Pionier KLAUS SCHULZE im Jahr 1978 ROBERT SCHROEDER entdeckte, war ein neues Wunderkind der 'Berliner Schule' geboren! Eines, das allerdings auf seinem dritten, von Schulze für sein IC-Label produzierten, Album „Mosaique“ gleich auf mehrere Musiker an Gitarre, Bass und Schlagzeug zurückgreift und damit dem Album, das bisher nur als LP erhältlich war, da eine geplante CD-Version 1981 nicht zustande kam, einen herrlich progressiven Schlenker verleiht und anno 2025 die nunmehr limitierte CD-Version (500 Exemplare) von „Mosaique Edit 2025“ ziemlich einzigartig macht. Zudem gibt es hierauf noch zwei, sich bestens in das perfekt produzierte Klangbild einpassende Bonustracks. Wer Schulze liebt, wird sicher auch ROBERT SCHROEDER lieben, der dank seiner intensiven Zusammenarbeit mit Lambert Ringlage und dessen Spheric-Music-Label endlich nach 44 Jahren dieses vielversprechende Album erstmals als CD-Ausgabe veröffentlicht.

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 135x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Mosaique
  • Utopia
  • Aix La Chapelle
  • Computervoice
  • = Bonustracks =
  • Syntropia
  • Galactical

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Welches Tier bellt?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!